Der Globale Börsenbrief

PVI – Der Globale Börsenbrief richtet sich an kurz- und mittelfristig orientierte Anleger, die überdurchschnittliche Renditen erzielen möchten.

Inhaltlicher Schwerpunkt

Der 14-tägig erscheinende Börsenbrief umfasst in der Regel 2 – 6 Seiten und berichtet über Handelsideen für die kommenden Wochen und Monate in verschiedenen liquiden, global gehandelten Finanzinstrumenten, wie Aktien, Indizes, Warenterminkontrakten, Edelmetallen, Anleihen und Währungspaaren. Dazu können auch etwas längerfristige Aktienempfehlungen (Stock Picks) aufgenommen werden, wenn sich besondere Chancen ergeben.

Um unabhängig von der Marktlage positive Ergebnisse erzielen zu können, werden sowohl auf der „Long“-Seite als auch auf der „Short“-Seite Handelsideen vorgestellt.[1] [2]

Kundenbefragung

PVI führt zudem Kundenbefragungen innerhalb seiner Leserschaft durch und bietet den Lesern die Möglichkeit über ein Abstimmungsranking beliebte Aktien und Finanzinstrumente als mögliche inhaltliche Themen vorzuschlagen. Zu Werten, bei denen die nötige Expertise gebildet werden kann, werden dann ab und an Handelsideen vorgeschlagen.[3]

Konkrete Handelsideen

Zu jeder Handelsidee werden kurz die wichtigsten kursbewegenden Faktoren und das Chance-Risikoprofil, sowie die typische Schwankungsbreite, erläutert. Dies sind z.B. Angebot- und Nachfragesituation von Rohstoffen, Strategische Marktposition und Bilanzkennzahlen bei Einzelaktien. Dazu wird das jeweils relevante makro-ökonomische Marktumfeld wie z.B. die Zinsen, die Geldmenge oder die Börsenphase aufgezeigt und eine Prognose gegeben, wie sich der Kurs des Finanzinstruments für die nächste Zeit weiterentwickeln könnte. Hier fließt insbesondere auch die Kenntnis über die Psychologie der Anleger und die „Stimmung des Marktes“ mit ein, da dies vor allem auf kurz- und mittelfristige Sicht bedeutenden Anteil an der Kursentwicklung hat.

Schließlich wird den Lesern eine Handelsempfehlung gegeben, die sie in Ihren Depots umsetzen können; dies schließt einen Vorschlag zur Gewichtung, einen ungefähren Zeithorizont sowie Kursziele mit ein.

Prime View Insight

[1] „Long“ bedeutet von steigenden Kursen zu profitieren, „Short“ von Fallenden. Bei einem „Short“-Geschäft wird z.B. eine Aktie geliehen und anschließend verkauft, in der Erwartung sie zu günstigeren Kursen wieder einkaufen zu können.

[2] Dabei wird nicht unbedingt darauf abgezielt ein „Marktneutrales Portfolio“ aus „Longs“ und „Shorts“ aufzubauen, sondern es wird jede Handelsidee unabhängig auf Chancen und Risiken ausgeleuchtet. Da in einigen Börsenphasen (z.B. in einer Baisse) nur wenige Aktien am Steigen sind, können sich durch die Möglichkeit „Short zu gehen“ mehr Chancen ergeben.

[3] Es können nur Finanzinstrumente aufgenommen werden, bei welchen die nötigen Kenntnisse erworben und Kurstreiber untersucht werden können und welche eine ausreichende Handelsliquidität besitzen. Hier sei auch darauf hingewiesen, dass es sich dabei nicht um eine (persönliche) Anlageberatung handelt, da ausdrücklich nicht auf die persönliche spezifische Situation des Abonnenten eingegangen wird. Jeder Abonnent möge vor seinen Kauf- und Verkaufsentscheidungen seinen Anlageberater fragen. Die Empfehlungen des PVI Börsenbriefes stellen lediglich eine Meinung des Autors zur künftigen Entwicklung der besprochenen Finanzinstrumente dar. Die Abstimmungsrankings dienen lediglich dazu die Interessen der Leserschaft auszuloten, um den Börsenbrief interessant zu gestalten.

our blog

Our latest news

VIX-ETF als Crash-Absicherung?

VIX-ETF als Crash-Absicherung? Nachdem in der Corona-Krise die Aktienmärkte einen dramatischen Crash erlebten, fragen sich viele Anleger, ob man mit einem Investment in den VIX-ETF...

Read more
error: