VIX-ETF als Crash-Absicherung?
VIX-ETF als Crash-Absicherung? Nachdem in der Corona-Krise die Aktienmärkte einen dramatischen Crash erlebten, fragen sich viele Anleger, ob man mit einem Investment in den VIX-ETF...
Read more[1] „Long“ bedeutet von steigenden Kursen zu profitieren, „Short“ von Fallenden. Bei einem „Short“-Geschäft wird z.B. eine Aktie geliehen und anschließend verkauft, in der Erwartung sie zu günstigeren Kursen wieder einkaufen zu können.
[2] Dabei wird nicht unbedingt darauf abgezielt ein „Marktneutrales Portfolio“ aus „Longs“ und „Shorts“ aufzubauen, sondern es wird jede Handelsidee unabhängig auf Chancen und Risiken ausgeleuchtet. Da in einigen Börsenphasen (z.B. in einer Baisse) nur wenige Aktien am Steigen sind, können sich durch die Möglichkeit „Short zu gehen“ mehr Chancen ergeben.
[3] Es können nur Finanzinstrumente aufgenommen werden, bei welchen die nötigen Kenntnisse erworben und Kurstreiber untersucht werden können und welche eine ausreichende Handelsliquidität besitzen. Hier sei auch darauf hingewiesen, dass es sich dabei nicht um eine (persönliche) Anlageberatung handelt, da ausdrücklich nicht auf die persönliche spezifische Situation des Abonnenten eingegangen wird. Jeder Abonnent möge vor seinen Kauf- und Verkaufsentscheidungen seinen Anlageberater fragen. Die Empfehlungen des PVI Börsenbriefes stellen lediglich eine Meinung des Autors zur künftigen Entwicklung der besprochenen Finanzinstrumente dar. Die Abstimmungsrankings dienen lediglich dazu die Interessen der Leserschaft auszuloten, um den Börsenbrief interessant zu gestalten.